Unser Rundbrief wird mehrmals pro Jahr per E-Mail an Interessierte verschickt. Wenn Sie in die Liste der Bezieher aufgenommen werden wollen, melden Sie sich einfach in der Kanzlei Müller-Knapp · Hjort · Wulff Partnerschaft.
12/2024Rundbrief Nr. 64 (PDF)- Datenschutz und Mitbestimmung bei IT-Systemen - Betriebsräte regeln beides (Tretow)
- Gekündigte als Wahlvorstandsmitglieder? - Arbeitsgericht Stuttgart zu Schutz von Betriebsratsgründungen (ArbG Stuttgart 12.06.24, 30 BV 190/23) (Bartl)
- Befristungen mit elektronischer Signatur - DocuSign und Co. bescheren unbefristete Arbeitsverhältnisse (ArbG Berlin 17.10.23, 26 Ca 8402/23) (Storm)
11/2024Rundbrief Nr. 63 (PDF)- Datenschutzverstoß als Kündigungsgrund - „Reisekostenabrechnung 2.0“ für Betriebsratsmitglieder? (ArbG Mannheim 01.08.23, 5 Ca 101/23) (Helm)
- Ein faules Ei verdirbt das gesamte Rührei? - Neues zur Rechtswidrigkeit von Streiks (ArbG Stuttgart 09.06.23, 15 Ga 41/23) (Kittel)
- Mehrsprachigkeit in der Betriebsratswahl - Zwischen demokratischer Inklusion und Vorurteilen (LAG Niedersachsen 16.01.23, 12 TaBV 45/22) (Neuling)
09/2024Rundbrief Nr. 62 (PDF)- Kampf gegen Diskriminierung - Was können Betriebsräte tun? (Windhorst)
- Die Behinderung der Betriebsratsarbeit ist strafbar - Ein neues Beispiel aus der Praxis (Sendelbeck)
- Leiharbeitnehmer im Streik - Kein Einsatz im bestreikten Betrieb (Wionski /Lubkowitz)
04/2024Rundbrief Nr. 61 (PDF)- Finger weg vom Stift! - Was ist nicht per Betriebsvereinbarung regelbar?
- Das Präventionsverfahren nach § 167 Absatz 1 SGB IX - Auswirkungen auf die Kündigung von Schwerbehinderten
- Mangelhafte Beteiligung der Arbeitsagentur bei Einstellungen - Ein oft übersehener Zustimmungsverweigerungsgrund (ArbG Frankfurt a.M. 12.10.23, 12 BV 152/23)